Die St. Kinga-Kapelle befindet sich im historischen Salzbergwerk von Wieliczka, 101 Meter unter der Erde. Die Kapelle ist ein Ort von atemberaubender Schönheit mit beeindruckenden Salzschnitzereien, Reliefs und Kronleuchtern, die von geschickten Salzbergleuten angefertigt wurden. Die Kapelle diente als unterirdische Kirche und war ein Zufluchtsort für Bergleute, die während ihrer anstrengenden Arbeit Trost und göttlichen Beistand suchten.

Kingakapelle | Ein kurzer Überblick

visitinSt. Kinga's Chapel
  • Offizieller Name: Kingakapelle
  • Standort: Die Kapelle befindet sich im Inneren des Salzbergwerks Wieliczka in der Nähe von Krakau
  • Adresse: Daniłowicza 10, 32-020 Wieliczka, Polen
  • Uhrzeiten: Täglich ab 9 Uhr geöffnet bis 17:00 Uhr
  • Benannt nach: Saint Kinga von Polen
  • UNESCO-Weltkulturerbe: seit 1978
  • Anzahl der Besucher pro Jahr: Mehr als eine Million
Über das Salzbergwerk Wieliczka

Wie besuche ich die St. Kinga's Chapel?

Um die St. Kinga-Kapelle zu besichtigen, müssen Sie eine Eintrittskarte für das Salzbergwerk kaufen. Die Kapelle liegt an der Touristenroute des Bergwerks, die die Möglichkeit bietet, nicht nur die Kapelle, sondern auch das Salzmuseum, Skulpturen, unterirdische Salzseen, mehrere Salzkammern und andere faszinierende Merkmale des Bergwerks zu erkunden.

Uhrzeiten der St. Kingas Kapelle: Täglich ab 9 Uhr geöffnet bis 17:00 Uhr

St. Kinga's Kapelle Highlights

St. Kinga’s Chapel highlights

Einzigartige Architektur

Die St. Kinga-Kapelle zieht Besucher mit ihrer Kombination aus gotischen Elementen und detaillierten Ornamenten in den Bann. Die in Salz geschnitzten Altäre, Flachreliefs und Skulpturen zeugen von der beeindruckenden Handwerkskunst der Salzbauern.

St. Kinga’s Chapel highlights

Salz-Skulpturen

Achten Sie bei Ihrem Besuch in der St. Kinga's Chapel besonders auf die Salzskulpturen. Die Wände sind gesäumt von bemerkenswerten Skulpturen, die von Bergarbeitern, die zu Künstlern wurden, geschaffen wurden. Die Skulpturen stellen Szenen aus biblischen Erzählungen und dem Leben von Heiligen dar.

St. Kinga’s Chapel highlights

Salz-Kronleuchter

Die Schönheit und unheimliche Anziehungskraft der St. Kinga-Kapelle ist zum Teil den Kronleuchtern zu verdanken, die vollständig aus Salzkristallen bestehen. Sie strahlen ein warmes, ätherisches Licht aus und malen ein seltsames, aber magnetisches Bild in Ihrem Kopf.

The "Last Supper" bas-relief

Das Basrelief „Das letzte Abendmahl“

Das Basrelief "Letztes Abendmahl" in der St. Kinga-Kapelle spiegelt das ikonische Werk von Leonardo da Vinci wider. Sie wurde von dem geschickten Bergmann und Bildhauer Antoni Wyrobek mit Reliefs angefertigt, die biblische Geschichten wie die Hochzeit in Kana und die Flucht nach Ägypten darstellen.

St. Kinga’s Chapel highlights

Atemberaubendes Altarbild

Der dreiteilige Altar, ein Meisterwerk aus Salz von Józef Markowski, ist der Mittelpunkt der Kapelle. Seit 1994 beherbergt sie in ihrer Nische die Reliquien der heiligen Kinga, und an den Seitenteilen sind Skulpturen von Heiligen wie dem heiligen Josef und dem heiligen Clemens zu sehen.

Geschichte der St. Kinga's Kapelle

Die Geschichte der St. Kinga-Kapelle reicht Jahrhunderte zurück und ist verwoben mit Geschichten über Hingabe, Handwerkskunst und Legenden. Sie ist der heiligen Kinga gewidmet, der Schutzpatronin der Salzbergarbeiter, und wurde 1896 von den Salzbergleuten erbaut. Die unterirdische Kapelle hat sich im Laufe der Jahrhunderte in einen Raum von bemerkenswerter Schönheit und spiritueller Bedeutung verwandelt. Heute finden hier weiterhin Gottesdienste, Konzerte und sogar Hochzeiten statt.

Geschichte des Salzbergwerks Wieliczka

Wer hat die St. Kinga's Chapel gebaut?

Die St. Kinga-Kapelle wurde von den Bergarbeitern des Salzbergwerks Wieliczka erbaut. Diese Bergleute waren zutiefst spirituell und wollten in den Tiefen der Erde ein Heiligtum der Schönheit und Hingabe errichten. Sie brauchten mehrere Jahrzehnte, um die Kapelle zu bauen, denn jedes Element wurde aus Salz hergestellt.

Architektur der St. Kinga-Kapelle

Architecture of St. Kinga’s Chapel

Die Architektur der St. Kinga's Chapel spiegelt die tiefe Verbundenheit der Bergleute mit der Salzmine wider. Jedes Element in der Kapelle, einschließlich der Wände und Kronleuchter, wurde aus Salz hergestellt. Der Altar, das Herzstück der Kapelle, ist ebenfalls mit Salzschnitzereien von Engeln und Heiligen geschmückt. Mit einer Höhe von 12 Metern, einer Breite von 18 Metern und einer Länge von 54 Metern verfügt dieser Raum über einen Boden, der sorgfältig aus einer einzigen Salzmasse gemeißelt wurde.

St. Kinga-Kapelle - die Schöpfungsgeschichte

St. Kinga’s Chapel - the Creation Story

Die mythische Energie der St. Kinga-Kapelle schlägt Ihnen ins Gesicht, wenn Sie sie betreten. Ein Teil des Grundes könnte seine Entstehungsgeschichte sein. Die Legende besagt, dass die Heilige Kinga, die Schutzpatronin der Salzbergleute, bei ihrer Ankunft in Wieliczka, Polen, ihren Verlobungsring als Beweis ihrer Güte in eine ungarische Salzmine geworfen hat. Überraschenderweise reiste der Ring durch unterirdische Gänge und tauchte in einem Salzklumpen in Wieliczka auf. Dieses Ereignis wird in der St. Kinga's Chapel begangen und ist ein Beweis für seine spirituelle Bedeutung.

Häufig gestellte Fragen über die St. Kinga-Kapelle im Salzbergwerk Wieliczka

Was ist die St. Kinga's Chapel?

Die St. Kinga's Chapel, die sich im historischen Salzbergwerk Wieliczka in Polen befindet, ist eine unterirdische Kapelle mit beeindruckenden Salzschnitzereien, Reliefs und Kronleuchtern, die von geschickten Salzbergleuten geschaffen wurden.

Warum sollte ich die St. Kinga's Chapel besuchen?

-Ein architektonisches Wunderwerk: Bestaunen Sie den atemberaubenden Altar und die Kronleuchter, die vollständig aus Salz gefertigt sind und ein himmlisches Ambiente schaffen.
-Salz-Skulpturen: Bewundern Sie die atemberaubenden Salzskulpturen, die biblische Geschichten erzählen und das künstlerische Geschick der Bergleute zeigen.
-Kronleuchter aus Salzkristallen: Sehen Sie sich die aus Salzkristallen gefertigten Kronleuchter an, die einen warmen und einzigartigen Glanz in der Kapelle verbreiten.

Wer hat die St. Kinga's Chapel gebaut?

Die St. Kinga-Kapelle wurde von den Bergarbeitern des Salzbergwerks Wieliczka erbaut. Die Bergleute waren zutiefst spirituell und wollten in den Tiefen der Erde ein Heiligtum der Schönheit und Hingabe errichten.

Wie sind die Öffnungszeiten der St. Kinga's Chapel?

Die St. Kinga-Kapelle ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der St. Kinga's Chapel?

Der frühe Morgen ist die beste Zeit für einen Besuch der St. Kinga's Chapel. Die Menschenmassen sind kleiner, so dass Sie die Kapelle in Ruhe erkunden können.

Wo befindet sich die St. Kinga's Chapel?

Die St. Kinga-Kapelle befindet sich im historischen Salzbergwerk Wieliczka in Polen. Die genaue Adresse lautet Daniłowicza 10, 32-020 Wieliczka, Polen.

Gibt es in der St. Kinga's Chapel Essensmöglichkeiten?

In der St. Kinga's Chapel gibt es keine Essensmöglichkeiten. Wenn Sie die Kapelle jedoch für eine Veranstaltung buchen, wird Ihnen der hauseigene Catering-Service zur Verfügung gestellt. Sie bereiten das Essen in der Mine zu.

Ist das Fotografieren in der St. Kinga's Chapel erlaubt?

Ja, das Fotografieren ist in der St. Kinga's Chapel erlaubt.

Weitere Infos

About Wieliczka Salt Mine

Über das Salzbergwerk Wieliczka

Visiting Wieliczka Salt Mine

Salzbergwerk Wieliczka Eintritt

Wieliczka Salt Mine opening hours

Salzbergwerk Wieliczka Öffnungszeiten